![]() |
![]() |
![]() |
Der Beinwell/ Wallwurz (Symphytum Consolida m.)Allgemeine Information:Als "Symphytum" wurden im Altertum mehrere Pflanzen bezeichnet, die gegen Knochenbrücheangewendet wurden. Abgeleitet von "Symphyein = zusammenwachsen". Die Deutschen Namen haben die gleiche Bedeutung ... "Beinwell" und "Wallwurz" ("Bein" = Knochen, "well" von "wallen = zusammenheilen"). Heimisch in Europa und Asien auf feuchten Wiesen, an Bachufern, Waldrändern und in Gräben. Wissenswert: Bekannt alls unterstüzendes Wundermittel zu allen Wunden, Rissen und Brüchen. Inhltsstoffe:Allantoin, Glykosid, Consolidin, Alkaloid Symphyto-Cynoglossin, Gerbstoffe, Harze, Schleim, Cholin, wenig ätherisches Öl Therapeutische Bedeutung:Durch neuere wissenschaftliche Untersuchungen wurden die altbekannten wirkweisen der Pflanze bestätigt. Phytotherapeutisch: - Innerlich und Äußerlich anwendbar bei verletzungen der Knochen und Knochenhaut Anwendung:Tee: 2 Teelöffel kleingeschnittene frische oder getrocknete Wurzeln mit 2 Tassen Wasser zum Sieden erhitzen, 10 Minuten auf kleiner Flamme oder Hitze ziehen lassen. Abseihen und tagsüber schluckweise trinken. Wundheilmittel: 100g kleingeschnittene frische oder getrocknete Wurzeln mit 1 Liter Wasser 10 Min. kochen, abseihen und den Absud warm für Umschläge oder Bäder verwenden. Homöopathisch: Urtinktur 20 Tropfen auf 1/2 Glas Wasser zum Gurgeln (Bei Mundentzündungen) Kontraindikationen:Allergie auf bestandteile der Arznei |