![]() |
![]() |
![]() |
Der Thymian (Thymus vulgaris L.)Allgemeine Information:Thymian war eines der vielen kostabren, ägyptischen Einbalsamierungsgewürze. Alle Thymiansorten liefern einen gesündesten Honigarten. Der Thymian liebt die Sonne und beforzugt steinige Hänge, Weg- und Waldränder bis n eine Höhe von 2500 m. Inhltsstoffe:Ätherisches Oel mit Cymol, Thymol, Gerbsäure Wissenswert: Thymol ist stark Keimtötend, Die Eitererreger werden bereits in einer Lösung von 1:3000 in ihrer Entwicklung gehemmt. Physiologische Wirkung auf den Körper:- Beruhigend bei Husten - Beruhigend auf den Magen Darm Trakt - Starkend für den Körper (sehr geeignet für Kindern) und beruhigt die Psyche Therapeutische Bedeutung:
Phytotherapeutisch: - In der Medizin ist Thymiansirup ein Heilmittel für trockenen, stossweisen Husten und Bronchialbeschwerden Anwendung:Getränk (Tee): 1 - 2 Esslöffel geschnittenes frisches oder getrocknetes, blühendes Kraut mit 0,5 Liter zum Kochen bringen. Als Lauwarmer Tee auch zum Baden von schlechtheilenden Wunden geeignet (auch als Wickel anwendbar) sowie zum Gurgeln bei Schleimhaut entzündungen im Mundbereich (Stomatitis oder Gingivitis). Bad: 200 - 500 g geschnitenes frisches oder getrocknetes, blühendes Kraut mit 2 Liter Wasser zum Kochen bringen. 15 - 30 Min. zugedeckt ziehen lassen, abseihen und den Absud dem Vollbad zusetzen. Kontraindikationen:Frauen sollten Thymian während der Schwangerschaft vermeiden |